frisieren — Vsw std. (17. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt (unter Einfluß von nndl. friseren) aus frz. friser kräuseln . Es bezeichnet zunächst das Zurechtmachen der Perücken, wobei deren Locken wieder frisch eingedreht wurden. Nur deutsch ist die… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
frisieren — aufpolieren (umgangssprachlich); pimpen (umgangssprachlich); verbessern; aufmöbeln (umgangssprachlich); aufpeppen; aufmotzen (umgangssprachlich); tunen; aufblasen ( … Universal-Lexikon
frisieren — fri|sie|ren 〈V.〉 1. jmdn. frisieren, jmdm. das Haar frisieren jmdm. das Haar kämmen, formen 2. 〈fig.〉 etwas frisieren so ändern, dass es die gewünschte Wirkung erzielt; eine Bilanz frisieren die Bilanz beschönigend überarbeiten, in unredlicher… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
frisieren — fri·sie·ren; frisierte, hat frisiert; [Vt] 1 jemanden / sich frisieren jemandem / sich das Haar mit einem Kamm oder mit einer Bürste ordnen ≈ kämmen: stets gut frisiert sein 2 jemandem/ sich etwas frisieren jemandem / sich die Haare, den Bart o.Ä … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Frisieren der Bilanz — umgangssprachliche Bezeichnung für beschönigende Bewertung und falsche Gliederung verschiedener Positionen in einer ⇡ Bilanz, die über die Lage des Unternehmens täuschen sollen. F.d.B. gilt als ⇡ Bilanzdelikt … Lexikon der Economics
Bilanz — Bilanzf 1.Schulzeugnis.EslegtdiegutenunddieschlechtenLeistungenoffen.1960ff,schül. 2.dieverschleierteBilanzvonMosais=allegorischeFigurinderBerlinerBörse(anderStirnwandderHamburgerBörse).DiedargestellteFraugiltinironDeutungalsBeschützerinderFälsche… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Window Dressing — Bilanzkosmetik, Silvesterputz; in der ⇡ Bilanzpolitik (bes. der Bankbilanzen) alle gesetzlich erlaubten Transaktionen vor dem Bilanzstichtag, um das äußere Bilanzbild möglichst günstig zu gestalten, die „Bilanz zu frisieren“ (nicht zu fälschen… … Lexikon der Economics
schönrechnen — V. (Aufbaustufe) bestimmte Informationen zu seinen Gunsten auslegen Synonyme: beschönigen, schönreden, schönfärben, verharmlosen, bagatellisieren, frisieren (ugs.), herunterspielen (ugs.) Beispiel: Die Bilanz wurde schöngerechnet … Extremes Deutsch
umfrisieren — ụm|fri|sie|ren <sw. V.; hat (ugs.): a) ↑ frisieren (2 a): eine Bilanz, eine Statistik, ein Protokoll [nachträglich] u.; b) (Kfz Technik) ↑ frisieren (2 b). * * * ụm|fri|sie|ren <sw. V.; hat (ugs.): 1 … Universal-Lexikon
aufputzen — verschönern; garnieren; schönmachen; ausschmücken; zieren; schmücken; dekorieren; verzieren; aufbrezeln (umgangssprachlich) * * * auf||put|zen 〈V. tr.; … Universal-Lexikon